Wohnungsbauförderung

Wohnungsbauförderung
Woh|nungs|bau|för|de|rung, die <o. Pl.>:
staatliche Förderung des Wohnungsbaus durch Gewährung finanzieller Mittel, Hilfen, Prämien o. Ä.

* * *

Wohnungsbauförderung,
 
zusammenfassende Bezeichnung für die vom Staat gewährten Mittel zur sozialen Wohnraumförderung und für die Förderung des Baus oder Ausbaus von selbst genutzten Eigenheimen. (steuerbegünstigter Wohnungsbau)

* * *

Woh|nungs|bau|för|de|rung, die <o. Pl.>: staatliche Förderung des Wohnungsbaus durch Gewährung finanzieller Mittel, Hilfen, Prämien o. Ä.: Mit seinem Paket zur künftigen W. hat sich Bundesbauminister Franz Müntefering (SPD) offenbar kräftig in die Nesseln gesetzt (Tagesspiegel 14. 7. 99, 39).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohnbauförderung — Die Wohnbauförderung ist ein Steuerungsinstrument der Familien und Sozialpolitik, dessen Ziel die Förderung bedarfsgerechten, leistbaren und qualitätsvollen Wohnraumes ist. Je nach Land spielen auch andere Kriterien eine Rolle, etwa als Anreiz… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenselbsthilfe — Bauliche Selbsthilfe ist der Ersatz fehlenden Eigenkapitals durch Eigenleistung. Das Konzept der Organisierten Gruppenselbsthilfe verbindet zwei Aspekte: das gute, aber kostengünstige Bauen in Eigenleistung und die Zusammenarbeit mit anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Organisierte Gruppenselbsthilfe — Bauliche Selbsthilfe ist der Ersatz fehlenden Eigenkapitals durch Eigenleistung. Das Konzept der Organisierten Gruppenselbsthilfe verbindet zwei Aspekte: das gute, aber kostengünstige Bauen in Eigenleistung und die Zusammenarbeit mit anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialer Wohnungsbau in Berlin — bezeichnet den staatlich geförderten Bau von Wohnungen in Berlin für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf aufgrund ihres geringen Einkommens nicht am freien Wohnungsmarkt decken können. Dabei erhöht der Staat durch Subventionen das private… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnungspolitik — Woh|nungs|po|li|tik, die: Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen auf dem Gebiet des Wohnungswesens. * * * Wohnungspolitik,   Gesamtheit aller staatlicher Maßnahmen, die auf eine angemessene, dauerhaft gesicherte Versorgung der Bevölkerung mit… …   Universal-Lexikon

  • Wohnungsbau — Wohnungswirtschaft. I. Wesen:Erstellung, Verwaltung und Vermietung von Wohnungen durch private Bauherren, gemeinnützige Wohnungs und Siedlungsunternehmungen, durch Betriebe und den Staat, ferner gemeinnützige oder privatwirtschaftliche… …   Lexikon der Economics

  • Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt — der Freien und Hansestadt Hamburg BSU Staatliche Ebene Freie und Hansestadt Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Bergische Bautage — Die Bergischen Bautage sind eine Publikumsmesse rund um das Bauen und Wohnen in Bergisch Gladbach. Sie gilt als die größte Baumesse in Nordrhein Westfalen. Die erste, noch als Gladbacher Bautage bezeichnete Messe fand 1996 statt. Damals nahmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderalismus-Reform — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderalismuskommission II — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”